Unser Fuhrpark bei der Feuerwehr Waldachtal

 

Einsatzleitwagen ELW 1
Florian Waldachtal 11  

 

Einsatzleitwagen zur Führung von Einsätzen und Bildung der Einsatzleitung. Ausgestattet mit diversen Funkgeräten, Tisch, Absperrmaterial, Flip Chart, Lagekarten und Feuerwehrplänen. 

 

 

 

 

Mannschaftstransportwagen MTW
Florian Waldachtal 19  

 

Dient zum Transport von Mannschaft und Gerät.




 
 

Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16
Florian Waldachtal 46

 

Dieses Löschgruppenfahrzeug ist aufgrund seiner umfangreichen Beladung das erste Fahrzeug bei Bränden und technischen Hilfeleistungen aller Art.  

 

Hier ein Auszug aus der Beladeliste: 

- Schere / Spreizer
- diverse Rettungszylinder
- diverses Unterbaumaterial und Zubehör TH
- Rettungsplattform
- Schnellangriffsverteiler
- Schlauchtragekörbe mit Hohlstrahlrohr
- Steckleiter
- Schiebleiter
- 5 Atemschutzgeräte, 4 im Mannschaftsraum und 1 im Beifahrersitz
- mehrere 2-m Handsprechfunkgeräte
- Schaummitteltank
- 1600 Liter Wasser 

 

Selbstverständlich sind viele weitere Beladungsgegenstände auf dem Fahrzeug; diese jedoch einzeln aufzuzählen sprengt die Länge dieser Liste. 

 

 

 

 

 

Tanklöschfahrzeug TLF 16/25
Florian Waldachtal 23

Hier ein Auszug aus der Beladeliste:
- Schere / Spreizer
- Rettungszylinder
- Trennschleifgerät groß
- diverses Unterbaumaterial und Zubehör TH
- Schnellangriffsverteiler
- Schlauchtragekörbe mit Hohlstrahlrohr
- Steckleiter
- 4 Atemschutzgeräte PA 94, 2 davon im Mannschaftsraum
- 5 Stück 2-m Handsprechfunkgeräte
- 120 Liter Mehrbereichschaummittel
- 2400 Liter Wasser 

 

 

 

 

 

Drehleiter mit Korb DLK 23/12
Florian Waldachtal 33

Drehleitern werden vorrangig zur Rettung von Menschen und Tieren  aus Notlagen, ferner zur Durchführung technischer Hilfeleistungen und zur Brandbekämpfung verwendet. Sie haben einen maschinell angetriebenen Leitersatz mit und ohne Korb. Eine DLK 23/12 besitzt eine Nennrettungshöhe von 23 m bei einer Nennausladung von 12 m. Die größtmögliche Leiterlänge beträgt 30 m.

Hier ein Auszug aus der Beladeliste:
- Wasserwerfer
- Rollgliss
- Krankentrage-und Überdrucklüfter-halterung für Korb
- Stromerzeuger 8 kva
- Überdrucklüfter
- 2 Atemschutzgeräte PA 94 plus
- 2 Stück 2-m Handsprechfunkgeräte 

 

 

 


 

Schlauchwagen SW 2000
Florian Waldachtal 62

Schlauchwagen sind Feuerwehrfahrzeuge, die zum schnellen Verlegen von B-Druckschläuchen eingesetzt werden. Sie führen neben B-Schläuchen auch Armaturen und eine TS 8/8 mit.  

Hier ein Auszug aus der Beladung:

- 2000 m B-Schläuche in Buchten
- FP 8/8
- zwei TS 8/8 ultraleicht
- C-Schlauchtragekörbe
- 4 Stück 2-m Handsprechfunkgeräte 

 

 

 



Anhänger Ölsperre NATO Pipeline

Aufgrund der durch das Gemeindegebiet verlaufenden Natopipeline wurde uns von der Betreibergesellschaft ein FWA-Ölsperre zu Verfügung gestellt. Ölsperren verhindern die Ausbreitung von Mineralöl auf der Oberfläche von Gewässern. Nach Verlegung der Ölsperre wird ein sogenannter Öl-Skimmer zum Abpumpen von Ölschichten auf Gewässern eingesetzt. Dieser schlürft mit Hilfe einer Pumpe das Öl-Wassergemisch von der Wasseroberfläche ab. Dieses Gemisch wird in einem Faltbehälter zwischengelagert bzw. dann von einem Entsorgungsunternehmen entgegengenommen.