|
Einsätze der Feuerwehr Waldachtal
Einsatzjahr 2021 (8) B3 Kellerbrand, Oberwaldach (15.02.2021) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - DRK Ortsverein Waldachtal
(7) B3 BMA Alarm (29.01.2021) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Rettungsdienst - DRK Ortsverein Waldachtal
- Polizei
(6) H1 Nachforderung Pipeline-Anhänger, Alpirsbach (15.01.2021) Im Einsatz waren: - Waldachtal 62 - Anhänger NATO-Pipeline
(5) H1 Besetzung Feuerwehrhaus wg. Stromausfall in der Gesamtgemeinde Waldachtal (14.01.2021) Im Einsatz war:
(4) H2 Baum auf Straße, Lützenhardt (14.01.2021) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46
(3) H2 Baum auf PKW, Lützenhardt (14.01.2021) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 (2) H2 Baum auf Straße (14.01.2021) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 (1) B4 Rauchmelder ausgelöst, Herzogsweiler (11.01.2021) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 mit Führungsgruppe - Feuerwehr Pfalzgrafenweiler Einsatzjahr 2020 (75) B3 BMA Alarm, Salzstetten (15.12.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 33 - Waldachtal 23 - Rettungsdienst (74) H2 Wasserschaden, Salzstetten (06.12.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 (73) F1 Drehleiter, Bösingen (30.11.2020) Im Einsatz war: - Waldachtal 33 - Abteilungskommandant Bösingen (72) B5 Wohnhausbrand, Dornstetten (27.11.2020) Im Einsatz waren: - Feuerwehr Dornstetten mit beiden Abteilungen - Feuerwehr Waldachtal - Rettungsdienst mit RTW, NEF, ORGL - DRK Ortsverein Dornstetten - Gebrüder-Gründler-Stiftung - Polizei (71) B4 Garagenbrand, Herzogsweiler (12.11.2020) Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit der Führungsgruppe (70) H1 Verkehrsunfall, Hörschweiler (12.11.2020) Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD (69) B3 Kaminbrand, Lützenhardt (11.11.2020) Im Einsatz waren: - Löschzug Waldachtal - Pfalzgrafenweiler 1/11 und 1/46 - Rettungsdienst - DRK Ortsverein Waldachtal - Polizei - Kaminfeger (68) B4 Rauchmelder ausgelöst, Dornstetten (31.10.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 (67) H1 Verkehrsunfall, Oberwaldach (27.10.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Rettungsdienst - DRK Ortsverein Waldachtal - Polizei - Abschleppdienst (66) B5 Dachstuhlbrand, Lützenhardt (04.10.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 33 - Waldachtal 23 - Waldachtal 19 - Feuerwehr Pfalzgrafenweiler - zahlreiche Kräfte des Rettungsdienstes - DRK Ortsvereine Dornstetten und Waldachtal - Polizei - Notfallseelsorge - KBM v.D. - Bürgermeisterin / Ortsvorsteher - Schornsteinfeger
(65) B4 brennen mehrere PKWs, Pfalzgrafenweiler (04.10.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 mit Führungsgruppe - Feuerwehr Pfalzgrafenweiler - Rettungsdienst - Polizei (64) F8 Löschzugnachforderung, Dornstetten (01.10.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 33 - Waldachtal 23 - Waldachtal 62 - Waldachtal 19 - Feuerwehr Dornstetten mit beiden Abteilungen - Feuerwehr Pfalzgrafenweiler - zahlreiche Kräfte des Rettungsdienstes - DRK Ortsvereine Dornstetten und Waldachtal - Polizei - Notfallseelsorge (63) B1 Rauchentwicklung, Lützenhardt (26.09.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Schornsteinfegermeister (62) H0 Türöffnung, Hörschweiler (23.09.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Rettungsdienst - Polizei (61) F1 Nachforderung, Bösingen (27.08.2020) Nachforderung von ELW, HLF und DLK zu einem Brandeinsatz nach Pfalzgrafenweiler-Bösingen. (60) B1 Nachschau, Oberwaldach (19.08.2020) Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD (59) ZvD-Einzelruf, Informativer Alarm (16.08.2020) Information an den Zugführer vom Dienst der Feuerwehr Waldachtal aufgrund vermutlicher Einsatzstelle auf Gemarkung Waldachtal. (58) B2 brennt Holzstapel, Hörschweiler (10.08.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 23 - Waldachtal 19 - Polizei (57) B4 Zimmerbrand, Bösingen (28.07.2020) Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit Führungsgruppe (56) H1 Erkundung, Tumlingen (23.07.2020) Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD (55) H3 Person in Not, Oberwaldach (22.07.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 23 - Rettungsdienst mit RTW und NEF - Polizei (54) B1 Erkundung, Lützenhardt (21.07.2020) Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD (53) U3 Öl läuft aus, Salzstetten (07.07.2020) Fehlalarmierung aufgrund falschen Ortsangabe durch das Führungs- und Lagezentrum der Polizei. (52) B1 Gestrüpp/Gerümpel, Hörschweiler (05.07.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Polizei (51) B4 Zimmer-/Wohnungsbrand, Dornstetten (22.06.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Feuerwehr Dornstetten - Rettungsdienst - Polizei (50) U2 Ölspur, Lützenhardt (06.06.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 19 - Rettungsdienst - Polizei (49) B3 BMA Alarm, Lützenhardt (04.06.2020) Im Einsatz waren: - Löschzug Feuerwehr Waldachtal - Rettungsdienst - Polizei (48) B1 Gestrüpp/Gerümpel, Hörschweiler (24.05.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Polizei
(47) F1 Patientenrettung, Pfalzgrafenweiler (21.05.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 33 - Pfalzgrafenweiler 1/11 (46) H0 Türe öffnen, Tumlingen (10.05.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 (45) F1 Patientenrettung, Pfalzgrafenweiler (19.04.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 33 - Pfalzgrafenweiler 1/11 - Pfalzgrafenweiler 1/46
(44) B1 Kleinfeuer, Tumlingen (19.04.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 23 (43) B3 BMA Alarm, Lützenhardt (06.04.2020) Im Einsatz waren: - Löschzug Feuerwehr Waldachtal - Rettungsdienst
(42) B3 BMA Alarm, Cresbach (04.03.2020) Im Einsatz waren: - Löschzug Feuerwehr Waldachtal - Rettungsdienst (41) B3 BMA Alarm, Cresbach (04.03.2020) Im Einsatz waren: - Löschzug Feuerwehr Waldachtal - Rettungsdienst (37 - 40) H2 Stumschäden / VU unklar, Waldachtal (27.02.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 23 - DRK Ortsverein Waldachtal - Rettungsdienst (36) F1 Personenrettung, Salzstetten (19.02.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 33 - RTW und NEF - Helfer vor Ort des DRK Waldachtal - DRF Rettungshubschrauber (9 - 35) H3 Unwetter, Waldachtal (09. - 10.02.2020) "Sabine" hatte uns - und den Landkreis Freudenstadt - schwer im Griff: Insgesamt wurden 26 Einsatzstellen in der Gemeinde Waldachtal abgearbeitet. Der erste Alarm erreichte uns am Sonntagabend um kurz vor 23 Uhr. Zahlreiche umgestürzte Bäume folgten in den nächsten Stunden. Am Morgen nahmen die Einsatzstellen dann nochmals zu. Unser Führungshaus war ab 23:00 Uhr durchgehend bis Montagabend 17:00 Uhr besetzt und ordnete die Einsätze den verschiedenen Fahrzeugen zu. Während der Nacht waren durchgehend drei voll besetzte Fahrzeuge im Gemeindegebiet unterwegs um vor allem umgestürzte Bäume zu beseitigen und Straßen wieder frei zu machen. Personenschäden gab es keine zu vermelden. Die Sachschäden hielten sich in Grenzen. (8) H3 Verkehrsunfall, Schopfloch (06.02.2020) Im Einsatz waren: (7) U1 Ölspur, Lützenhardt (30.01.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 (6) B3 Kaminbrand, Oberwaldach (22.01.2020) Im Einsatz waren: - Löschzug Feuerwehr Waldachtal - Rettungsdienst - Polizei (5) B5 Wohnungbrand, Hörschweiler (06.01.2020)
Zu einem gemeldeten Wohnungsbrand rückten am Abend des 6. Januar gegen 22:45 Uhr zahlreiche Einsatzkräfte nach Waldachtal-Hörschweiler aus. In einem Mehrfamilienhaus war es zu einem Brand auf einem Balkon gekommen, der sich ins Innere der Wohnung ausbreitete.
Alle acht Bewohner des Hauses konnten dieses Verlassen und wurden im Laufe des Einsatzes durch Einsatzkräfte des DRK betreut. Alle Bewohner sind vorübergehend in selbst organisierten Ersatzunterkünften untergebracht. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Der schnelle Löscheinsatz durch mehrere Trupps unter Atemschutz und mit mehreren Rohren zeigte schnell Wirkung und nach kurzer Zeit war das Feuer gelöscht. Nach diversen Nachlöscharbeiten, Kontrollen und Sicherungsmaßnahmen konnte gegen 1 Uhr die Einsatzstelle verlassen werden. Im Einsatz waren: - Löschzug Feuerwehr Waldachtal - Führungsgruppe/zwei Löschfahrzeuge FW Pfalzgrafenweiler - Rettungsdienst mit RTW, NEF, LNA, ORGL - DRK Ortsverein Waldachtal - Polizei - Kreisbrandmeister - Bürgermeisterin Gemeinde Waldachtal (4) Nachforderung Drehleiter, Tonbach (05.01.2020) Im Einsatz war: - Waldachtal 33 (3) Ölspur, Hörschweiler (04.01.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 19 - Polizei - Straßenmeisterei (2) Ölspur nach VU, Hörschweiler (04.01.2020) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 19 - Polizei - Straßenmeisterei (1) B4 Brand Garage angebaut, Pfalzgrafenweiler (01.01.2020) Im Einsatz waren: - Feuerwehr Pfalzgrafenweiler - Führungsgruppe Feuerwehr Waldachtal - Rettungsdienst - Polizei
Einsatzjahr 2019 (54) B3 Kaminbrand, Hörschweiler (29.12.2019) Im Einsatz waren: - Feuerwehr Waldachtal - Rettungsdienst - Polizei (53) B4 Rauchmelder ausgelöst, Pfalzgrafenweiler (11.12.2019) Im Einsatz waren: - Feuerwehr Pfalzgrafenweiler - Führungsgruppe Feuerwehr Waldachtal - Rettungsdienst - Polizei (52) B4 Rauchmelder ausgelöst, Dornstetten (30.11.2019) Im Einsatz waren: - Feuerwehr Dornstetten inkl. Abt. Aach (51) H1 RTH Ausleuchten, Lützenhardt (06.11.2019) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - RTW und NEF (50) U1 Gasgeruch, Oberwaldach (09.10.2019) Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD (49) B1 Kontrolle Rauchmelder, Lützenhardt (21.09.2019) Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD (48) B5 Wohnhausbrand, Schopfloch (21.09.2019) Durch die ersten Kräfte stellte sich ein Küchenbrand im 3. OG heraus, der recht schnell gelöscht werden konnte. Der Bewohner kam mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Nach umfangreichen Belüftungsmaßnahmen und Nachlöscharbeiten im gesamten Haus konnte der Einsatz nach rund 1,5 Stunden beendet werden. Im Einsatz waren: - Feuerwehr Schopfloch mit allen drei Abteilungen - Löschzug der Feuerwehr Waldachtal - Rettungsdienst mit RTW und NEF - DRK Ortsverein - Polizei
(47) B2 brennt Motorrad nach VU, Hörschweiler (13.09.2019) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 23 - Rettungsdienst - DRK Ortsverein Waldachtal - Polizei (46) F1 Drehleiter, Lützenhardt (13.09.2019) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 33 - Rettungsdienst - DRK Ortsverein Waldachtal
(45) B2 Brennt Deckenleuchte, Tumlingen (31.08.2019) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 23 - Polizei - Bauhof der Gemeinde Waldachtal (44) B3 BMA Alarm, Lützenhardt (22.08.2019) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 23 - Horb 1/33 - Rettungsdienst - Polizei (43) B1 Nachschau, Lützenhardt (18.08.2019) Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD (42) H0 Türe öffnen, Tumlingen (14.08.2019) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Rettungsdienst - Polizei (41) B1 Nachschau, Lützenhardt (08.08.2019) Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD (40) B3 BMA Alarm, Lützenhardt (28.07.2019)
Im Einsatz waren: - Feuerwehr Waldachtal - Drehleiter Feuerwehr Horb - Rettungsdienst - Polizei
(39) B4 Mähdrescherbrand, Bösingen (26.07.2019)
Im Einsatz waren: - Feuerwehr Pfalzgrafenweiler - Feuerwehr Pfalzgrafenweiler, Abt. Bösingen - Waldachtal 11 - Waldachtal 23 - Rettungsdienst - Polizei
(38) B4 Mähdrescherbrand, Unteriflingen (23.07.2019)
Im Einsatz waren: - Feuerwehr Schopfloch mit allen drei Abteilungen - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Feuerwehr Dornstetten - Rettungsdienst - Polizei
(37) H1 Insekten, Lützenhardt (22.07.2019)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46
(36) B5 Brand Industriebetrieb (18.07.2019)
Im Einsatz waren: - Feuerwehr Dornstetten - Feuerwehr Waldachtal - Rettungsdienst - Polizei
(35) B4 BMA Alarm, Schopfloch (05.07.2019)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Feuerwehr Schopfloch - Feuerwehr Dornstetten - Rettungsdienst - Polizei
(34) B2 Nachlöscharbeiten, Salzstetten (05.07.2019)
Nachlöscharbeiten zum Einsatz Nr. 30 mit ELW, HLF und TLF.
(33) B1 Nachlöscharbeiten, Salzstetten (03.07.2019) Nachlöscharbeiten zum Einsatz Nr. 30 mit ELW und HLF.
(32) B1 Nachlöscharbeiten, Salzstetten (03.07.2019)
Nachlöscharbeiten zum Einsatz Nr. 30 mit ELW und HLF.
(31) B3 BMA Alarm, Salzstetten (03.07.2019)
Im Einsatz waren:
(30) B5 Wohnhausbrand, Salzstetten (02.07.2019)
Am Dienstagabend klingelten gegen 18:20 Uhr die Meldeempfänger der Feuerwehr Waldachtal, Pfalzgrafenweiler und Horb: "Brand 4: Wohnungsbrand". Bereits auf der Anfahrt war eine Rauchsäule sichtbar so dass der Einsatzleiter noch vor Eintreffen an der Einsatzstelle das Alarmstichwort auf "Brand 5: Wohnhausbrand" erhöhte. Zusätzlich wurden noch eine zweite Drehleiter und ein Löschfahrzeug aus Dornstetten nachalarmiert.
Direkt nach Eintreffen wurde eine massive Brandbekämpfung und Riegelstellung aufgenommen, mehrere Rohre wurden gleichzeitig von Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Ein Innenangriff musste aufgrund der Einsturzgefahr des Gebäudes wieder abgebrochen worden.
Nach rund einer Stunde war das Feuer unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten dauern zur Zeit noch an und werden bis zum Mittwochmorgen noch andauern. Unterstützt werden wir hier durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Schopfloch.
Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK und Polizei im Einsatz:
(29) B3 BMA Alarm, Lützenhardt (01.07.2019)
Im Einsatz waren:
(28) B1 Brand Nachschau, Hörschweiler (26.06.2019)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46
(27) B3 BMA Alarm, Lützenhardt (21.06.2019)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 23 - Horb 1/33 - Rettungsdienst - Polizei
(26) B2 brennt Baum, Lützenhardt (19.05.2019)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 33 - Waldachtal 23
(25) U1 PKW im Bach, Oberwaldach (14.05.2019)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Polizei - Rettungsdienst - DRK Waldachtal - Abschleppdienst
(24) B4 Rauchmelder ausgelöst, Herzogsweiler (07.05.2019)
Im Einsatz waren: - Führungsgruppe Waldachtal - Feuerwehr Pfalzgrafenweiler - Rettungsdienst
(23) U1 Ölspur, Waldachtal (04.05.2019)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 19 - Waldachtal 46 - Waldachtal 23 - Bauhof Gemeinde Waldachtal
(22) H1 Stromausfall, Waldachtal (15.04.2019)
Im Einsatz war: - Führungsgruppe Waldachtal
(21) B3 BMA Alarm, Cresbach (15.04.2019)
Im Einsatz waren: - Löschzug Waldachtal - Polizei
(20) H1 Amtshilfe Polizei, Lützenhardt (13.04.2019)
Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD
(19) B4 Rauchmelder ausgelöst, Lützenhardt (08.04.2019)
Im Einsatz waren: - Löschzug Feuerwehr Waldachtal - Pfalzgrafenweiler 1/11 - Pfalzgrafenweiler 1/46 - Rettungsdienst - Polizei
(18) B3 BMA Alarm, Lützenhardt (22.03.2019)
Auslösung durch Flexarbeiten durch Handwerker.
Im Einsatz waren: - Löschzug Waldachtal - DRK Waldachtal - Polizei
(17) H3 Person in Not, Vesperweiler (20.03.2019)
Hilflose Person in Wohnung.
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 33 - RTW und NEF - DRK Waldachtal - Polizei
(16) H1 Wasserschaden, Lützenhardt (16.03.2019)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46
(15) H1 Ausleuchten RTH Landung, Lützenhardt (09.03.2019)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - RTW und NEF
(14) U1 ZvD Erkundung, Oberwaldach (07.03.2019)
Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD
(13) B2 Flächenbrand, Lützenhardt (23.02.2019)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 23
(12) U1 Ölspur, Lützenhardt (21.02.2019)
Im Einsatz war: - Waldachtal 46
(11) F1 Drehleiter, Pfalzgrafenweiler (17.02.2019)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 33 - Pfalzgrafenweiler 1/11 - RTW und NEF
(10) U1 Ölspur, Hörschweiler und L398 (09.02.2019) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 23 - Waldachtal 19
(9) U1 Ölspur, Lützenhardt (09.02.2019) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 23 - Waldachtal 19
(8) U1 Ölspur, Cresbach (09.02.2019) Im Einsatz war: - Waldachtal 11
(7) U1 Ölspur, Salzstetten (09.02.2019) Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 23 - Waldachtal 19
(6) U1 Ölspur, Salzstetten (09.02.2019)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Polizei
(5) U1 Ölspur, Tumlingen (02.02.2019)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Polizei
(4) B2 Brand unklar, Lützenhardt (02.02.2019)
Kurz vor Ankunft an der Einsatzstelle in Schopfloch wurde der integrierten Rettungsleitstelle ein Brandeinsatz in Lützenhardt gemeldet. Weitere Kräfte in Bereitschaft im Feuerwehrhaus konnten nach kurzer Zeit mit MTW (Mannschaftstransportwagen) und TLF (Tanklöschfahrzeug) die Einsatzsztelle erreichen. Nach kurzer Erkundung stand fest, dass kein Brandereignis vorlag.
(3) H3 Personenrettung, Schopfloch (02.02.2019)
In der Nacht zu Samstag wurden wir mit HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug) und ELW (Einsatzleitwagen) zur Überlandhilfe nach Schopfloch alarmiert. Zwischen Schopfloch und Glatten ereignete sich ein Verkehrsunfall. Die Straße war jedoch so spiegelglatt, dass weder Rettungsdienst noch Feuerwehr per Fahrzeug die Einsatzstelle erreichten. Es galt eine verletzte Person sicher mittels Schleifkorbtrage ca. 300 Meter die Straße den steilen Berg hinauf zum RTW zu transportieren.
Im Einsatz waren:
(2) F1 Drehleiter, Schopfloch (17.01.2019)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 33 - Kommandant Feuerwehr Schopfloch - Rettungsdienst mit RTW und NEF
(1) B4 Zimmerbrand, Pfalzgrafenweiler (10.01.19)
Im Einsatz waren: - Feuerwehr Pfalzgrafenweiler - Führungsgruppe Pfalzgrafenweiler - Führungsgruppe Waldachtal - Rettungsdienst - Polizei
Einsatzjahr 2018
(87) U1 auslaufende Betriebsstoffe, Tumlingen (09.12.2018)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Rettungsdienst - Polizei - Abschleppdienst
(86) B3 BMA Alarm, Cresbach (23.11.2018)
Im Einsatz waren: - Löschzug Waldachtal - Rettungsdienst - Polizei
(85) B3 BMA Alarm, Lützenhardt (16.11.2018)
Im Einsatz waren:
(84) B1 Nachschau Brand, Lützenhardt (22.10.2018)
Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD
(83) B1 Nachschau Brand, Tumlingen (28.09.2018)
Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD
(82) B3 BMA Alarm, Salzstetten (04.09.2018)
Im Einsatz waren: - Löschzug Waldachtal - Rettungsdienst - Polizei
(81) H0 Türe öffnen, Vesperweiler (17.08.2018)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Rettungsdienst - Polizei
(80) F8 Löschzugnachforderung, Schopfloch ( 17.08.2018)
Im Einsatz waren: - Löschzug Waldachtal - Feuerwehr Schopfloch - GW Atemschutz FW Freudenstadt - Rettungsdienst - Kreisbrandmeister - Polizei
(79) B5 Werkstattbrand, Pfalzgrafenweiler (17.08.2018)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Feuerwehr Pfalzgrafenweiler - Rettungsdienst - Polizei
(78) H1 Insekten, Salzstetten (13.08.2018)
Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD
(77) B3 BMA Alarm, Salzstetten (06.08.2018)
Im Einsatz waren: - Löschzug Waldachtal - Rettungsdienst - Polizei
(76) B3 Kaminbrand, Oberwaldach (03.08.2018)
Im Einsatz waren: - Löschzug Waldachtal - Rettungsdienst - Polizei
(75) H1 Erkundung Blitzeinschlag, Salzstetten (02.08.2018)
Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD
(74) H2 Wasserschaden, Tumlingen (01.08.2018)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46
(73) U1 Ölspur nach VU, Tumlingen (22.07.2018)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Polizei
(72) H1 Insekten, Hörschweiler (17.07.2018)
Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD
(71) B3 BMA Alarm, Lützenhardt (17.07.2018)
Im Einsatz waren: - Löschzug Feuerwehr Waldachtal - Rettungsdienst mit RTW - Polizei
(70) F1 Drehleiter, Pfalzgrafenweiler (06.07.2018)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 33 - Waldachtal 11 - Pfalzgrafenweiler 1/11 - Rettungsdienst mit RTW und NEF
(69) H1 Wasserschaden, Lützenhardt (05.07.2018) Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD
(68) H1 Wasserschaden, Salzstetten (02.07.2018)
Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD
(67) F1 Drehleiter, Horb (15.06.2018)
Aufgrund objektbezogener Alarm- und Ausrückeordnung der Feuerwehr Horb am Neckar automatische Alarmierung der 2. Drehleiter aus Waldachtal
Im Einsatz war: - Waldachtal 33
(66) H3 Arbeitsunfall, Tumlingen (14.06.2018)
Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Rettung eines Baggerfahrers aus seinem Führerhaus.
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 33 - Waldachtal 23 - Rettungsdienst mit RTW und NEF
(65) B3 PKW Brand außerorts, Salzstetten (13.06.2018)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 23 in Bereitstellung - Polizei - Abschleppdienst
(17 - 64) H3 Unwetter, Waldachtal (12./13.06.2018)
Im Einsatz waren: - Feuerwehr Waldachtal - Feuerwehr Pfalzgrafenweiler - Feuerwehr Schopfloch - Bauhof Gemeinde Waldachtal - Bürgermeisterin Gemeinde Waldachtal - Verwaltungsstab Gemeinde Waldachtal - Straßenbauamt Dornstetten - Polizei
(16) B3 brennt Strommast, Tumlingen (31.05.2018)
Im Einsatz waren: - Löschzug Waldachtal - Polizei - Netze BW
(15) H1 Erkundung Eichenprozessionsspinner (28.05.2018)
Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD
(14) H1 Erkundung Eichenprozessionsspinner (20.05.2018) Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD (13) B4 Brandeinsatz, Bösingen (04.05.2018) Im Einsatz war: - Waldachtal 19 mit Führungsgruppe - Feuerwehr Pfalzgrafenweiler - Rettungsdienst - Polizei (12) B4 Rauchmelder ausgelöst, Dornstetten (19.04.2018)
Überlandhilfe mit ELW 1 und HLF 20/16.
Im Einsatz waren: - Feuerwehr Abt. Dornstetten - Feuerwehr Abt. Aach - Feuerwehr Waldachtal mit ELW und HLF - Rettungsdienst mit RTW und NEF - DRK Ortsverein Dornstetten - Polizei
(11) B3 BMA Alarm, Lützenhardt (01.04.2018)
Böswilliger Alarm durch Drücken eines Handfeuermelders.
Im Einsatz waren: - Löschzug Feuerwehr Waldachtal - Rettungsdienst
(10) U1 Erkundung Gasgeruch, Lützenhardt (26.03.2018)
Im Einsatz war: - Waldachtal 11 mit ZvD
(9) H1 Tierrettung, Salzstetten (24.03.2018)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 33
(8) H3 Verkehrsunfall, Oberiflingen-Schopfloch (22.03.2018)
Im Rahmen der Überlandhilfe rückten heute Morgen zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Waldachtal zu einem LKW-Unfall zwischen Schopfloch und Oberiflingen aus.
An einer Abzweigung kippte ein LKW aus noch ungeklärten Gründen um, der Fahrer wurde schwer verletzt in seinem Führerhaus eingeschlossen. In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und der Feuerwehr Schopfloch wurde der Fahrer nach rund 20 Minuten patientenschonend aus seinem Fahrzeug gerettet.
Im Einsatz waren: - Feuerwehr Abt. Schopfloch - Feuerwehr Abt. Oberiflingen - Feuerwehr Waldachtal (ELW und HLF) - Rettungsdienst mit RTW und NEF - Gebrüder-Gründler-Stiftung - Polizei - Kreisbrandmeister
(7) B4 Brand Garage, Oberwaldach (26.02.2018)
Im Einsatz waren: - Löschzug Feuerwehr Waldachtal - ELW und HLF Feuerwehr Pfalzgrafenweiler - Rettungsdienst - Polizei - Bürgermeisterin - Gemeindebauhof
(6) H3 VU eingeklemmte Person, Hörschweiler -> Dornstetten (05.02.2018)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Dornstetten 1/10 - Rettungsdienst mit RTW und NEF - stv. Kreisbrandmeister - Kreisfeuerwehrpressesprecher - Bauhof Stadt Dornstetten
(5) H3 VU eingeklemmte Person, Hörschweiler (02.02.2018)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11
(4) H1 med. Erstversorgung, Lützenhardt (13.01.2018)
Verkehrsunfall in unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrhaus; anwesende Feuerwehrangehörige sicherten die Unfallstelle ab und leisteten medizinische Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Im Einsatz waren: - RTW - Polizei - Abschleppdienst
(3) H1 Sturmschaden, Salzstetten (05.01.2018)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Bauhof Gemeinde Waldachtal
(2) H1 Wasserschaden, Lützenhardt (05.01.2018)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 62 - Waldachtal 19 - Wassermeister Stadt Dornstetten - Wassermeister Gemeinde Waldachtal
(1) H1 Wasser im Keller, Oberwaldach (04.01.2018)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46
Einsatzjahr 2017
(40) H1 Tierrettung, Salzstetten (28.12.2017)
Im Einsatz war: - Waldachtal 33
(39) H2 Ausleuchten RTH Landung, Lützenhardt (27.12.2017)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - RTW und NEF - DRK Waldachtal - RTH Christoph 11
(38) F1 Patientenrettung DLK, Pfalzgrafenweiler (17.11.2017)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 33 - Rettungsdienst mit RTW und NEF - DRK Ortsverein Pfalzgrafenweiler - Pfalzgrafenweiler 1/11
(37) F1 Patientenrettung DLK, Salzstetten (12.11.2017)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 33 - Rettungsdienst mit RTW und NEF - DRK Ortsverein Waldachtal
(36) F1 Patientenrettung DLK, Tumlingen (30.10.2017)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 33 - Rettungsdienst mit RTW und NEF - Werkfeuerwehr fischerwerke
(35) B2 PKW-Brand, Tumlingen (28.10.2017)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 23 - DRK Ortsverein Waldachtal - Polizei - Abschleppdienst
(34) B4 ausgelöster Rauchmelder, Dornstetten (07.10.2017) Im Einsatz waren: - Rettungsdienst mit RTW und NEF - DRK Ortsverein Dornstetten
(33) H1 Sturmschaden klein, Tumlingen (15.09.)
Im Einsatz war: - Waldachtal 33
(32) F1 Drehleiter, Pfalzgrafenweiler (12.09.)
Patientenrettung mittels Drehleiter aus dem 1. OG eines Wohnhauses.
Im Einsatz waren: - Waldachtal 33 - Waldachtal 11 - Pfalzgrafenweiler 1/11 - Rettungsdienst mit RTW und NEF
(31) B3 BMA Alarm, Lützenhardt (03.09.)
Im Einsatz waren: - Löschzug Feuerwehr Waldachtal - Rettungsdienst - Polizei
(30) H1 Insekten, Heiligenbronn (04.08.)
Im Einsatz war: - Waldachtal 19
(29) H1 Insekten, Lützenhardt (01.08.)
Im Einsatz war: - Waldachtal 19
(28) H1 Insekten, Lützenhardt (22.07.)
Im Einsatz war: - Waldachtal 19
(27) B3 BMA Alarm, Lützenhardt (15.07.)
Im Einsatz waren: - Löschzug Waldachtal - Rettungsdienst - Polizei
(26) B1 Brandsicherheitswachdienst, Dornstetten (09.07.)
Im Einsatz war: - Waldachtal 23
(25) H3 Verkehrsunfall, Schopfloch B28a (03.07.2017)
Im Einsatz waren: - Feuerwehr Waldachtal - Feuerwehr Schopfloch - Rettungsdienst mit 4 RTW und 2 NEF - DRK Ortsverein Dornstetten - Gebrüder-Gründler-Stiftung - Leitender Notarzt - ORG-Leiter Rettungsdienst - Abschleppdienst - Polizei
(24) B3 BMA Alarm, Lützenhardt (29.06.2017) Mutwillige Auslösung mittels Handfeuermelder. Im Einsatz waren: - Löschzug Feuerwehr Waldachtal - Polizei (23) H2 Wasserschaden, Pfalzgrafenweiler (03.06.2017) Unterstützung der Feuerwehr Pfalzgrafenweiler mit drei Wassersaugern bei einem größeren Wassereintritt in eine Firmenhalle. Im Einsatz waren: - Waldachtal 19 - Waldachtal 23 (22) H2 Wasserschaden, Lützenhardt (30.05.2017)
Im Einsatz waren: - Waldachtal 19
(21) B1 Rückstellung BMA, Lützenhardt (08.05.2017)
Im Einsatz war:
(20) B4 ausgelöster Rauchmelder, Dornstetten (07.05.2017) Im Einsatz waren: - Rettungsdienst
(19) B4 ausgelöster Rauchmelder, Dornstetten (05.05.2017) Im Einsatz waren: - Rettungsdienst (18) B4 Zimmer-/Wohnungsbrand, Salzstetten (03.04.2017)
Verpuffung in einem Ölofen im 1. OG eines Wohnhauses ohne Schaden am Haus bzw. im Zimmer.
Im Einsatz waren: - Löschzug Waldachtal - Rettungsdienst mit RTW und NEF - DRK OV Waldachtal - Kreisbereitschaftsleiter - Bürgermeisterin Waldachtal - Ortsvorsteher Salzstetten
(17) U1 auslaufende Flüssigkeit, Lützenhardt (11.03.2017)
Auf dem Parkplatz zwischen Lützenhardt und Cresbach ist ein Traktor über zwei Kanister gefahren, eine unbekannte Flüssigkeit lief aus. Da der Fahrer über Atemwegsreizungen klagte forderte die verständigte Polizei die Feuerwehr nach. Nach einer kurzen Erkundung und Lageeinweisung wurde über den ELW der Fachberater Chemie und die Messtechnikgruppe der Feuerwehr Horb nachalarmiert. Diese führten an der Einsatzstelle verschiedene Messungen unter Atemschutz durch und konnten eine alkalische Flüssigkeit definieren. Nach Rücksprache mit den Experten, dem stv. Kreisbrandmeister und dem Einsatzleiter wurde beschlossen, die Behälter und das Erdreich in ein Gefahrgutfass zu laden und dieses im Bauhof zu lagern bis am Montag die genommenen Proben über das Gewerbe- und Umweltamt definiert wurden. Nach ca. drei Stunden wurde die Einsatzstelle abgesperrt und der Einsatz konnte beendet werden.
Im Einsatz waren: - Waldachtal 11 - Waldachtal 46 - Waldachtal 19 - Horb 1/91 - Horb 17/19 - stv. Kreisbrandmeister - Polizei - Rettungsdienst mit 1 RTW - Bürgermeisterin Waldachtal
(16) H3 Verkehrsunfall eingeklemmte Person, Schopfloch -> Oberiflingen (11.03.2017)
Im Rahmen der Überlandhilfe wurde der Rüstzug der Feuerwehr Waldachtal zu diesem Verkehrsunfall gemeinsam mit der Feuerwehr Schopfloch alarmiert. Da entgegen der Meldung keine Personen mehr eingeklemmt waren konnte die Einsatzfahrt der Waldachtaler Kräfte abgebrochen werden.
Im Einsatz waren: - Rüstzug Feuerwehr Waldachtal - Feuerwehr Schopfloch - Rettungsdienst mit 3 RTW und 1 NEF - ORG-Leiter Rettungsdienst - Gebrüder-Gründler-Stiftung - Polizei
(15) H3 Verkehrsunfall eingeklemmte Person,
Am Donnerstag, den 02. März wurde die Feuerwehr Waldachtal gemeinsam mit der Feuerwehr Schopfloch sowie dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die K4701 zwischen Schopfloch und Hörschweiler alarmiert. Leider kam für die alleinbeteiligte Person im PKW jede Hilfe zu spät, der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Die Feuerwehr sperrte in Zusammenarbeit mit der Polizei die Kreisstraße und sicherte die Einsatzstelle ab.
Im Einsatz waren:
(14) B1 Rückstellung BMA, Salzstetten (28.02.2017)
Im Einsatz war:
(13) H1 Sicherheitswachdienst, Lützenhardt (25.02.2017)
Im Einsatz war:
(12) H2 Baum über Straße, Lützenhardt K4723 (23.02.2017)
Im Einsatz war:
(11) H1 Sicherheitswachdienst, Lützenhardt (11.02.2017)
Im Einsatz war: - Waldachtal 19
(10) B1 Nachschau, Lützenhardt (11.02.2017)
Im Einsatz war:
(9) H1 Wasserschaden, Cresbach (05.02.2017)
Im Einsatz waren:
(8) B3 BMA Alarm, Cresbach (02.02.2017)
Im Einsatz war:
(7) H1 sonstige Hilfeleistung, Salzstetten (29.01.2017)
Im Einsatz waren:
(6) B1 Nachschau Wohnhausbrand, Lützenhardt (29.01.2017)
Im Einsatz war:
(5) B5 Wohnhausbrand, Lützenhardt (29.01.2017)
Die Feuerwehr Waldachtal wurde in der Nacht zum Sonntag kurz nach 01:30 Uhr zu einem Brandeinsatz im Mühlweg in Lützenhardt alarmiert. Einige Feuerwehrleute hatten bei der Anfahrt zum Feuerwehrhaus bereits aus der Ferne gesehen dass die „Alte Mühle“ am Ortsrand von Lützenhardt gelegen in Vollbrand steht. Umgehend wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Waldachtal von der Feuerwehr Pfalzgrafenweiler ein zusätzlicher Löschzug nachgefordert. Personen befanden sich glücklicherweise keine im Gebäude, welches seit längerer Zeit leer stand. Als erstes Fahrzeug wurde die Drehleiter der Feuerwehr Waldachtal vom Mühlenweg aus in Stellung gebracht um mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Im weiteren Verlauf wurden mehrere Außenangriffe rund um das große historische Gebäude in Stellung gebracht. Zur Wasserversorgung wurden drei Entnahmestellen mit Tragkraftspritzen aus der angrenzenden Waldach eingerichtet. Insgesamt waren rund 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr rund um das vierstöckige Gebäude im Einsatz. Trotz der massiven Einsatzmaßnahmen wurde der Ökonomieteil der Mühle vollständig zerstört und der vierstöckige ehemalige Wohnbereich schwer beschädigt. Gegen 02:50 Uhr war das Feuer unter Kontrolle und die Nachlöscharbeiten wurden eingeleitet. Kurz vor 5 Uhr konnte auch die Feuerwehr Pfalzgrafenweiler aus dem Einsatzgeschehen ausgelöst werden. Zur Unterstützung der Nachlöscharbeiten wurde um 7 Uhr ein Bagger einer Baufirma geordert, welcher zu Abrissarbeiten der Brandruine eingesetzt wurde. Während des Einsatzes war auch die EnBW vor Ort um eine über dem Brandobjekt verlaufende Stromleitung abzuschalten. Außerdem wurden die Kläranlage und die untere Wasserschutzbehörde darüber informiert das eventuell kontaminiertes Löschwasser in die Waldach gelangen könnte. Die Nachlöscharbeiten dauern noch bis in die Mittagstunden des Sonntages an. Die Feuerwehren aus Waldachtal und Pfalzgrafenweiler waren mit rund 80 Mann und 12 Fahrzeugen unter dem Kommando von Marco Nofz im Einsatz. Auch Bürgermeisterin Annik Grassi und Ortsvorsteher Ludwig Blum waren vor Ort um zusammen mit dem DRK eine Versorgung der Einsatzkräfte mit heißen Getränken zu organisieren.
Im Einsatz waren: - Löschzug Feuerwehr Waldachtal - Löschzug Feuerwehr Pfalzgrafenweiler - Rettungsdienst mit RTW und NEF - DRK Waldachtal - DRK Ortsverein Dornstetten Glatten Schopfloch - DRK Wittendorf - Gebrüder-Gründler-Stiftung - Kreisbrandmeister - Pressesprecher Feuerwehr - Polizei / Kriminalpolizei - Wassermeister - Bauhof - Energieversorger - Frau Bürgermeisterin Grassi - Herr Ortsvorsteher Blum - Fachfirma mit Bagger
(4) H2 Türöffnung, Lützenhardt (26.01.2017)
Im Einsatz waren:
(3) H3 Verkehrsunfall, eingeklemmte Person, Hörschweiler L398 Richtung Dornstetten (20.01.2017) Ein PKW kam von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte sich der Fahrer bereits befreien und wurde durch Feuerwehrsanitäter und Helfer vor Ort des DRK Waldachtal versorgt und betreut bis der Rettungsdienst eintraf. Nach der Bergung des Fahrzeugs durch ein Abschleppunternehmen und Reinigung der Straße war nach rund einer Stunde die Tätigkeit der Feuerwehr beendet.
Im Einsatz waren: (2) H3 Arbeitsunfall, Lützenhardt (20.01.2017)
Im Einsatz waren:
(1) B1 Nachschau, Salzstetten (15.01.2017)
Im Einsatz war:
Einsatzjahr 2016
(36) U1 Ölspur, Vesperweiler (25.12.2016)
(35) B3 BMA Alarm, Salzstetten (09.12.2016)
Im Einsatz waren: - Rettungsdienst
(34) H2 Wasserschaden, Lützenhardt (08.12.2016) Im Einsatz waren: - Waldachtal 1/46 (33) B1 BMA Rückstellung, Lützenhardt (24.11.2016) Im Einsatz war: (32) H3 Verkehrsunfall eingeklemmt, Hörschweiler L398 -> Dornstetten (24.11.2016) Im Einsatz waren: (31) H2 Türe öffnen, Lützenhardt (19.11.2016) Türöffnung für den Rettungsdienst. Im Einsatz war: (30) H1 Amtshilfe Polizei, Salzstetten (18.11.2016) Im Einsatz war: (29) U1 Ölspur, Schlattweg, Salzstetten (16.11.2016) Im Einsatz war: (28) B1 BMA Rückstellung, Lützenhardt (16.11.2016)
Erneute Auslösung der Brandmeldeanlage in einer Klinik; die Feuerwehr wurde zur Rückstellung benötigt.
Im Einsatz war:
(27) B3 BMA Alarm, Lützenhardt (16.11.2016)
Auslösung der Brandmeldeanlage in einer Klinik durch Bauarbeiten.
Im Einsatz war:
(26) U1 Ölspur Lützenhardt -> Heiligenbronn (14.11.2016) Auf Anforderung der Polizei wurde die Kleineinsatzschleife der Feuerwehr Waldachtal zu einer Ölspur zwischen Lützenhardt und Heiligenbronn nach einem Verkehrsunfall (VU) alarmiert. Aus einem Motorrad lief eine Kleinmenge Benzin aus das durch unsere Kräfte gebunden und aufgenommen wurde. Im Einsatz war: (25) H1 Amtshilfe Kriminalpolizei, Salzstetten (12.11.2016)
Die Kriminalpolizei forderte die Drehleiter und die Wärmebildkamera für die Ermittlungsarbeiten zum Dachstuhlbrand (Einsatz 24) an.
Im Einsatz waren:
(24) B5 Dachstuhlbrand, Salzstetten (11.11.2016)
Am Freitag wurde um 16:29 Uhr von der Leitstelle Freudenstadt ein Großaufgebot an Rettungskräften zu einem Dachstuhlbrand nach Waldachtal-Salzstetten alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen brannte der Dachstuhl in einem Wohn- und Geschäftshaus in voller Ausdehnung. Die ersten Feuerwehrkräfte aus Waldachtal begannen sofort einen Innenangriff unter Atemschutz um die Flammen im Dachgeschoß zu bekämpfen, über die Drehleiter wurde ein Außenangriff mittels Wenderohr eingeleitet.
Im Einsatz waren:
(23) H3 Verkehrsunfall eingeklemmt, Unterwaldach -> Neu Nuifra (04.11.2016) Kurz vor 21 Uhr wurde die Abteilung Waldachtal zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Vor Ort ergab sich folgende Situation: zwei PKW kollidierten auf der abschüssigen Strecke und drehten sich dabei jeweils um 180°. In einem Jeep war die Fahrerin eingeklemmt, eine Versorgungsöffnung war über die Beifahrerseite gegeben. Im zweiten PKW war keine Person eingeklemmt. Während sich der Rettungsdienst um die Verletzten kümmerte und die Fahrerin im PKW stabilisierte wurde von unseren Kräften die Bereitstellungsplane vorbereitet und die Einsatzstelle großflächig mit Lichtmast, Stativ und Drehleiter ausgeleuchtet. Es wurde eine patientenschonende Rettung ohne Eile durchgeführt, das Dach des PKW abgenommen und die Fahrerin über das Spineboard nach hinten aus dem Fahrzeug befreit. Nachdem die Einsatzstelle durch die Verkehrspolizei freigegeben wurde konnten die letzten Aufräumarbeiten zusammen mit dem Abschleppunternehmen durchgeführt und der Einsatz beendet werden. Im Einsatz waren:
(22) F1 Patientenrettung Drehleiter, Herzogsweiler (23.10.16) Auf Anforderung des Rettungsdienstes wurde die Drehleiter der Im Einsatz waren: - Gebrüder-Gründler-Stiftung (21) H2 Ausleuchten Ertrinkungsunfall, Lützenhardt (28.09.16) (20) B5 Wohnhausbrand, Salzstetten (18.09.16)
Mit einem Gesamtalarm wurde am frühen Abend des Sonntags die Feuerwehr Waldachtal zu einem Gebäudebrand nach Salzstetten alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge war eine starke Rauchentwicklung in allen Geschoßen des zweistöckigen Wohnhauses sichtbar, kurze Zeit später auch eine Rauchentwicklung aus dem Dachstuhl. Mit mehreren Trupps unter Atemschutz wurde zeitgleich der Brandherd gesucht - zwei Wärmebildkameras unterstützen hierbei die Feuerwehrangehörigen. Ein Schwelbrand in der Zwischendecke war schlussendlich Ursache für die massive Rauchentwicklung. Dieser wurde erfolgreich bekämpft so dass rund zwei Stunden nach dem Alarm die ersten Fahrzeuge die Einsatzstelle wieder verlassen konnten.
Zwei Personen wurden mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ebenfalls wurden drei Kinder zur Kontrolle vorsorglich ins Krankenhaus gefahren. Während des gesamten Einsatzes waren neben den Feuerwehrkräften auch der Rettungsdienst mit einem Großaufgebot an der Einsatzstelle. Die Polizei, die EnBW, der Kreisbrandmeister und die Bürgermeisterin Waldachtal waren ebenfalls vor Ort.
Im Einsatz waren: - Waldachtal 1/11 - Waldachtal 1/46 - Waldachtal 1/33 - Waldachtal 1/23 - Waldachtal 1/19 - Waldachtal 2/41 - Waldachtal 2/19 - 3 RTW - 1 NEF - DRK OV Waldachtal - Leitender Notarzt - ORG-Leiter Rettungsdienst - Kreisbereitschaftsleiter - Gebr.-Gründler-Stiftung - Kreisbrandmeister - ELW DRK KV Freudenstadt - EnBW - Bürgermeisterin Waldachtal - Ortsvorsteher Salzstetten
(19) H1 Entfernung Wespennest, Lützenhardt (13.09.16) Im Einsatz war:
(18) H1 Entfernung Wespennest, Lützenhardt (12.09.16)
(17) U1 Ölspur, Hörschweiler L 398 (12.08.16)
Im Einsatz war:
(16) B3 Rauchmelder ausgelöst, Tumlingen (11.08.16)
Ausgelöster Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus. Als Auslösegrund konnte ein vergessener Topf auf einem eingeschalteten Herd ausgemacht werden. Dieser wurde entfernt, die Wohnung belüftet und dem Besitzer übergeben.
Im Einsatz waren:
(15) H1 Entfernung Wespennest, Tumlingen (31.07.2016) Im Einsatz war: - Waldachtal 1/11 (14) B1 Nachschau, Lützenhardt (22.07.2016)
Kontrolle eines Dachstuhls mit der Wärmebildkamera. - Waldachtal 1/11
(13) B1 Nachschau, Lützenhardt (21.07.2016) Kontrolle eines Dachstuhls mit der Wärmebildkamera.
Im Einsatz war: - Waldachtal 1/11
(12) B1 Nachschau, Lützenhardt (20.07.2016)
Kontrolle eines Dachstuhls mit der Wärmebildkamera.
Im Einsatz war: - Waldachtal 1/11
(11) B2 PKW Brand, Salzstetten (07.07.2016)
Im Einsatz waren:
(10) B5 Scheunenbrand, Tumlingen (29.06.2016)
Am Mittwochabend um 20:40 Uhr wurde die Feuerwehr Waldachtal gemeinsam mit Rettungskräften des DRK und der Polizei zu einem Scheunenbrand in die Häfnergasse nach Tumlingen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt der ersten Kräfte war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Als die Feuerwehr vor Ort eintraf brannte es in einer an einem Wohnhaus angebauten Scheune, landwirtschaftliche Geräte waren noch in der Scheune abgestellt, Personen waren jedoch keine mehr in Gefahr. Durch das schnelle Eingreifen erster Atemschutztrupps konnten die Geräte ins Freie gezogen werden, ein brennender, mit Heu beladener Ladewagen wurde dort abgelöscht und die Brandbekämpfung im Inneren der Scheune fortgesetzt. Vorsorglich wurde die Verbindung zu dem angebauten Wohnhaus durch einen Atemschutztrupp mit Strahlrohr und Wärmebildkamera kontrolliert um ein mögliches Übergreifen zu verhindern. Nach rund 30 Minuten war das Feuer unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten dauerten bis ca. 22:30 Uhr. Hier galt es die gesamte Scheune mit Hilfe eines Radladers leer zu räumen und im Freien auf mögliche Glutnester zu kontrollieren.
Im Einsatz waren: - Gebrüder-Gründler-Stiftung
(9) H1 Wasserschaden, Hörschweiler (08.06.2016)
Im Einsatz waren:
(8) B2 Rauchentwicklung Baukran, Lützenhardt (07.06.2016)
Im Einsatz waren:
(7) B4 Zimmer-/Wohnungbrand, Lützenhardt (01.06.2016) Gegen 22:00 Uhr wurde die Feuerwehr Waldachtal mit dem Stichwort "Brand 4 Zimmer-/Wohnungbrand" in ein Hotel nach Lützenhardt alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Kräfte und Erkundung unter schwerem Atemschutz konnte ein größerer Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung im Bereich des Dachstuhls festgestellt werden. Im Einsatz waren: (6) U1 Ölspur, Hörschweiler -> Schopfloch (21.05.2016)
Im Einsatz war:
(5) B3 BMA Alarm, Salzstetten (17.05.2016)
Im Einsatz waren:
(4) F1 Patientenrettung, Pfalzgrafenweiler (31.03.2016)
Nachforderung durch den Rettungsdienst zu einer Personenrettung aus dem 1. OG aufgrund eines zu engen Treppenhauses.
Im Einsatz waren:
(3) H2 undichter Kraftstofftank, Salzstetten (23.02.2016)
Aufgerissener Kraftstofftank eines LKW; der ausgetretene Kraftstoff wurde die die Feuerwehr abgestreut und aufgenommen.
Im Einsatz waren:
(2) H1 Sicherheitswachdienst, Lützenhardt (06.02.2016)
Brandsicherheitswachdienst während einer Fasnetsveranstaltung im Haus des Gastes in Waldachtal-Lützenhardt.
Im Einsatz war:
(1) H1 Sicherheitswachdienst, Lützenhardt (23.01.2016)
Brandsicherheitswachdienst während einer Fasnetsveranstaltung im Haus des Gastes in Waldachtal-Lützenhardt.
Im Einsatz war:
Einsatzjahr 2015
(22) H3 Unfall Schienenfahrzeug, Dornstetten (27.12.2015)
Zur Überlandhilfe wurde der Rüstzug der Feuerwehr Waldachtal zu einem Unfall mit einem PKW und einem Schienenfahrzeug nach Dornstetten alarmiert. Aufgrund erster Rückmeldungen des Kommandanten der Feuerwehr Dornstetten konnte der Einsatz für die Abt. Waldachtal abgebrochen werden. Es waren keine Personen im PKW oder im Zug eingeklemmt.
Im Einsatz waren:
(21) F2 Chlor ausgelaufen, Schopfloch (21.12.2015)
Zu einem Chloraustritt im Technikraum des Schwimmbades in Schopfloch wurde heute kurz nach 18:00 Uhr das HLF 20/16 durch die Feuerwehr Schopfloch nachgefordert. Vor Ort stellten wir einen weiteren Atemschutztrupp in Bereitschaft und belüfteten das Gebäude großzügig. Nach rund einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle bereits wieder verlassen. Das Chlor konnte abgebunden werden und das Leck abgedichtet werden.
Im Einsatz war: - Feuerwehr Schopfloch mit LF 8
(20) U1 auslaufende Betriebsstoffe nach VU (13.12.2015)
Nach einem Verkehrsunfall auf der L398 zwischen Hörschweiler und Dornstetten liefen größere Mengen Betriebsstoffe aus den Fahrzeugen aus. Die Feuerwehr wurde nachgefordert um diese abzubinden.
Im Einsatz war: - Waldachtal 1/46
(19) H1 Ausleuchten, Oberwaldach (26.11.2015)
Am frühen Morgen musste die Kleineinsatzgruppe der Abteilung Waldachtal ausrücken. Der Rettungsdienst war bereits bei einem medizinischen Notfall vor Ort und forderte die Feuerwehr nach, um den langen Transportweg mit zahlreichen Treppen vom Haus zum Rettungswagen großflächig auszuleuchten und beim Transport des Patienten zu unterstützen.
Im Einsatz war:
(18) U1 Öl auf Gewässer, Oberwaldach (16.11.2015)
Heute morgen wurde die Kleineinsatzgruppe der Abteilung Waldachtal zu "Öl auf Gewässer" alarmiert. Zwischen Oberwaldach und Unterwaldach war ein Ölfilm auf der Waldach zu sehen. Um diesen abzufangen wurde an zwei Stellen eine Ölsperre in die Waldach eingebracht; durch diese Sperre wird das schwimmende Öl gestoppt und aufgesaugt. Am Abend wird der Bachlauf nochmals kontrolliert und die Sperren entnommen.
Im Einsatz waren:
(17) B3 BMA Alarm, Cresbach (31.10.2015)
Im Einsatz waren: - Rettungsdienst
(16) B3 BMA Alarm, Salzstetten (12.10.2015)
In einem Industriebetrieb hat die Brandmeldeanlage aufgrund einer Rauchentwicklung aus einem Ofen ausgelöst. Dieser war tragbar und wurde aus dem Gebäude gebracht.
Im Einsatz waren: - Rettungsdienst
(15) B3 Schwelbrand Spänesilo, Tumlingen (18.09.2015)
Wiederum zu einem Brand im Spänesilo wurde am Freitag, den 18. September um 07:00 Uhr die Feuerwehr Waldachtal alarmiert. Bei der Inbetriebnahme des Silos entstand aus noch ungeklärter Ursache erneut ein Schwelbrand, der noch vorhandene Späne in Brand setzte. Eine deutliche und starke Rauchentwicklung war die Folge. Während den Ausräumarbeiten kamen wieder massive Kräfte unter Atemschutz zum Einsatz. Die eigenen Kräfte wurden durch Geräteträger der Abteilung Salzstetten und der Abteilung Schopfloch unterstützt. Um 21:00 Uhr verliess ein Großteil der Kräfte die Einsatzstelle, eine Brandwache mit einem Fahrzeug blieb jedoch bis am nächsten Morgen vor Ort.
Im Einsatz waren: - Abt. Schopfloch - Rettungsdienst - DRK Ortsverein Waldachtal - Polizei - Kreisbrandmeister - Gerätewagen Atemschutz FW Freudenstadt - Privatfirma zur Absaugung des Silos
(14) B3 Schwelbrand Spänesilo, Tumlingen (14.09.2015)
Ein Schwelbrand in einem Spänesilo beschäftigte die Feuerwehr Waldachtal über 16 Stunden. Am Montag, den 14. September wurden wir gegen 14:00 Uhr zu einem unklaren Brand in einen Betrieb nach Tumlingen alarmiert. Nach einer ersten Erkundung wurde ein Schwelbrand mit recht hohen Temparaturen im Bereich der Förderschnecke auf dem Boden des Silos festgestellt. Erste Versuche das Silo von unten auszuräumen gelangen, mehrere Trupps unter Atemschutz waren im Einsatz - dennoch wurde eine Spezialfirma angefordert um das Silo vollständig zu entleeren, da weitere Glutnester nicht ausgeschlossen werden konnten.
Im Einsatz waren: - Rettungsdienst - Polizei - Kreisbrandmeister - Gerätewagen Atemschutz FW Freudenstadt - Privatfirma zur Absaugung des Silos
(13) B3 Rauchentwicklung aus Wohnung, Schopfloch (12.09.2015)
Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte das Gebäude mit der Wärmebildkamera, es konnte kein Rauch und kein Feuer mehr festgestellt werden.
Im Einsatz war:
(12) H1 Wasser in Wohnung, Lützenhardt (14.08.2015)
Im Einsatz war: - Waldachtal 1/46
(11) F1 Drehleiter, Personenrettung, Lützenhardt (09.07.2015)
Für den Rettungsdienst wurde eine verletzte Person über die Drehleiter liegend aus dem Dachgeschoß ihres Hauses gerettet, da ein Transport durch das Treppenhaus nicht möglich war.
Im Einsatz waren:
(10) B3 Rauchentwicklung, Tumlingen (29.06.2015)
Unter einer am Gebäude angeschlossenen Auffahr-Rampe kam
Im Einsatz war:
(9) B3 BMA Alarm, Cresbach (05.06.2015)
Im Einsatz waren:
(8) B5 Industriebrand, Pfalzgrafenweiler (23.05.2015)
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen kleinen, chronologischen Ablauf aus Sicht der Feuerwehr Waldachtal zu diesem Großbrand geben:
23.05.2015 (Samstag) Ab Eintreffen an der Einsatzstelle wurde eine Brandbekämpfung mittels Wenderohrder der DLK durchgeführt. Vom TLF 16/25 und vom LF 8 der Abt. Salzstetten wurde mit fünf Trupps unter Atemschutz ein Innenangriff mittels mehreren C-Rohren durchgeführt. Dieser musste nach kurzer Zeit aufgrund der Brandintensität und akuter Einsturzgefahr abgebrochen werden. Die Brandbekämpfung konzentrierte sich danach auf den Außenangriff. Trotz schwerer Bedingungen konnte eine Brandausbreitung auf einen Teil des Altbaus glücklicherweise verhindert werden; dieser Teil konnte von den Flammen gerettet werden.24.05.2015 (Sonntag) |
NOTRUF
FEUERWEHR
UND RETTUNGSDIENST
112